Der SC Siebnen hat bereits mit der Vorbereitung begonnen und trainiert dreimal pro Woche Technik, Kondition und Taktik.
Die Sportkommission ihrerseits hat nach der Verabschiedung des Trainerduos Santana/Ponik sehr aktiv an der Teambildung gearbeitet.
Hier folgend sind die verschiedenen Zu- und Abgänge ersichtlich:
Mit Trainerduo SPAGNUOLO & MATTIA konnte ein echter Highlight-Transfer realisiert werden! Beide von ihnen sind ausgebildete, qualifizierte Fussballer mit langjähriger Spielpraxis und grossen Erfahrungen, u.a. bei GC Zürich.
Zudem absolvierten beide die Trainerausbildung und sind im Besitze des entsprechenden Diplomes.
Spagnuolo Pino sammelte bis vor kurzem fundierte Erfahrungen als Assistent-Trainer beim FCLA, sowie am Schluss auch als Interims-Haupttrainer dieser 2. Liga interregional. Sein Credo steht für Disziplin, Spielfreude und Leidenschaft. Er arbeitet sehr ambitioniert und verlangt viel von der Mannschaft, aber auch von sich selbst. Als ehemaliger SCS-Spieler und noch immer wohnhaft in Siebnen, kennt er die Gepflogenheiten des Vereins bestens.

PINO SPAGNUOLO
Mattia Luca ist ebenfalls ein ehemaliger «SCSler». Mit seinen Toren war er wesentlich beteiligt am damaligen Aufstieg des SCS in die 2. Liga! Er war bereits als kleiner Junior beim SC Siebnen, bevor er dann lange Jahre beim Nachwuchs des GCZ, sowie in verschiedenen oberen Ligen sein Können unter Beweis stellte. Jetzt kehrt er wieder zu seinen Wurzeln zurück – als fussballspielender Assistent des SCS.
.jpg)
LUCA MATTIA
Cristian Corciulo ist nach einem Abstecher zum FC Lachen/Altendorf bis zur 2. Liga Interregio ein weiterer SCS-Rückkehrer. Zwischenzeitlich absolvierte er die Ausbildung zum Torhütertrainer und hat das Trainieren der Goalies beim SCS übernommen – er selbst steht ebenfalls im Kader der Ersten Mannschaft als Torwart zur Verfügung.

CRISTIAN CORCIULO
Auch Fabio Ferramosca hat seine Juniorenzeit beim SCS absolviert; zuletzt auf der Position des Innenverteidigers der Ersten Mannschaft. Infolge einer anspruchsvollen Weiterbildung musste das Fussballspielen sistiert werden. Die Sportliche Leitung begrüsst es nun sehr, ihn für die neue Saison wieder zurückzuhaben. Trotz lukrativen Angeboten anderer Clubs ist es für Ferramosca selbst-verständlich, wieder seinem Verein zur Verfügung zu stehen.

FERRAMOSCA FABIO
Lautaro Bogado ist ein begnadeter Fussballer mit Profikarriere-Hintergrund in Argentinien und Frankreich. Spielte 2020 eine Saison beim SCS, daraufhin Wechsel zum 1.Ligist FC Thalwil im ersten Kader. Nun spielt er ab dieser Saison wieder für den SCS.
"Lautaro ist ein sehr kreativer Spieler, der hohe Qualität und Vielseitigkeit in unser Angriffsspiel bringen wird", erklärte Präsident Giuseppe Ferramosca.

LAUTARO IVAN BOGADO GONZALEZ
Alain Hofer stand schon lange auf der Wunschliste von Sportchef Nigro; sein Wunsch wurde nun erfüllt - mit Hofer stösst in der nächsten Saison ein sehr qualifizierter Spieler zum SCS, welcher der Mannschaft mit viel Erfahrung und persönlicher Reife eine wichtige Qualitätssteigerung bringen wird.

ALAIN HOFER
Gemeinsam mit Hofer zieht ebenfalls Samir Reshani vom FC Glarus zum SCS. Der schnelle und technisch versierte Aussenläufer wird das offensive Mittelfeld klar verstärken.

SAMIR RESHANI
Milen Eric hat als Mittelfeldstratege bereits einige Erfahrungen in hohen Ligen gesammelt und wechselt vom 2. Ligist FC Schmerikon zum SCS, was die sportliche Leitung ebenfalls sehr erfreut.

MILEN ERIC
Gemäss traditionelle Gepflogenheit des SCS werden 2-3 Junioren in der Vorbereitung integriert. Die A- resp. B-Junioren Jonas Halef, Fabio Martins, John Ronner, Eros und Vincenzo Porcella werden abwechslungsweise im Training eingesetzt, um sie am Rhythmus der Aktiven zu gewöhnen.
Ebenfalls zur Strategie des SCS gehört die Integration von Spieler der 2. Mannschaft im Fanionteam. So sind der Torwart Denis Kessler und der Mittelfeldspieler Sven Weber in die erste Mannschaft zugestossen und absolvieren dort die intensive Vorbereitung.
Abgänge
Der SCS verabschiedet sich von Leon Sopi, der zum FC Wiedikon wechselt. Lukas Zürcher, Joao Goncalves, Nemanja und Darko Boskovic sowie Armin Porcic verlassen ebenfalls der SCS.