Junioren B
Junioren B (15 – 16 Jährige)
Spezifische Merkmale
Körperliche Eigenschaften:
- Vorübergehend gestörtes Koordinationsvermögen durch Proportionsverschiebungen (Wachstumsschübe und Gewichtszunahme)
Psychische Merkmale:
- Interesse an Taktik
- grössere Abstraktionsfähigkeit, konkret, logisches Denkvermögen
- gute Konzentrationsfähigkeit
- geistige Lernfähigkeit verbessert sich entscheidend
Soziale Eigenschaften:
- braucht Vertrauen und Geduld
- Pubertät
- In-Frage-stellen bisheriger Werte und Autoritäten
- Wunsch nach Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Ablösungsprozess beginnt im Elternhaus -> Cliquenbildung
Technik der Ausbildung Junioren B
Zu den wichtigsten Übungsteilen gehören:
- alle Varianten der Ballbehandlung
- Finten, Dribblings, Ballgeschmeidigkeit
- Schusstraining mind. jedes 2. Training
- Kopfballtraining
- Weite Bälle – Zuspiele, Flanken
Taktische/Spielerische Ausbildung Junioren B
Zu den wichtigsten Übungsteilen gehören:
- Zweikampfverhalten
- Unterzahl- Überzahlspiel
- Standardsituationen, Stellungsspiel
- Positionsgebundene Verhaltensweisen
- Manndeckung, Zonendeckung, Raumdeckung, 4er Kette
- Antizipation – schneller Wechsel von Offensive - Defensive
- Verschieden Spielsysteme kennen lernen
- Flügelspiel fordern
- Spiel ohne Ball, Freilaufen, Zuspiel in freien Raum
- Teamgeist fördern, Kollegialität, Mannschaftsgedanke
Anschluss an Aktivmannschaften:
Talentierte B-Junioren sollten die Möglichkeit haben, mit der 1. Mannschaft regelmässig mitzutrainieren und an Trainingslagern teilzunehmen.